Kürzlich veröffentlichte CCP Games das Winter-Update für EVE: Valkyrie – Warzone – den preisgekrönten, im EVE-Universum angesiedelten Mehrspieler-VR-Weltraumshooter – für PlayStation®4 und PC, einschließlich aller High-End-VR-Headsets (PlayStation®VR, Oculus Rift und HTC Vive®).
Dieses Update bringt vielfach von der Community gewünschte Tools sowie den Zuschauer-Modus für von Spielern ausgerichtete Turniere und eine neue Karte mit EVE Online: Lifeblood-Thema. Ebenfalls enthalten ist Unterstützung für TrackIR und Tobii, wodurch auch Nicht-VR-Spieler das Head-Tracking nutzen können.
Ein neues Video zum Winter-Update und seinen Features gibt es hier:
Als Erstes seien die eigenen Matches genannt. Das Warten auf einen spezifischen Spielmodus ist vorbei – von jetzt an kann der Spieler auf EVE: Valkyrie – Warzones offiziellen Servern seine eigenen Matches anlegen. Über Passcodes, private Einladungen und einen öffentlichen Serverbrowser hat man auch die Lobby im Griff. Zudem gibt es Optionen für Kartenrotation, Spielmodus und eine Menge weiterer Einstellungen, um die maximale Unterhaltung (… oder Verwüstung, je nach Vorliebe) aus dem Spiel zu holen.
Ebenfalls neu ist der Zuschauer-Modus, durch den der Spieler die Geschehnisse auf dem Schlachtfeld verfolgen kann, ohne sich selbst die Hände schmutzig machen zu müssen. Mit diesen neuen Werkzeugen kann man entweder eine Kamera an einem der Schiffe anbringen, die durch das Schlachtfeld fliegen, oder die Gefechte von festgelegten Punkten in Schlüsselbereichen der Karte aus beobachten.
Auch sorgt die Implementierung der Unterstützung für Tobii- und TrackIR-Head-Tracking für ausgeglichene Chancen im Kampf, wenn EVE: Valkyrie – Warzone außerhalb der VR gespielt wird. PC-Gamer können bequeme Gesten einsetzen, um wie VR-Spieler einen Überblick über das Schlachtfeld zu erhalten, ohne die Kontrolle über ihr Schiff zu verlieren. Auch steht den Nicht-VR-Spielen die „Look-to-Lock“-Waffenfunktion zur Verfügung, wodurch Vorzüge der VR mit der Zugänglichkeit und detaillierten Grafik des 2D-Gamings kombiniert werden.
Zur Feier von EVE Onlines kürzlich veröffentlichter Lifeblood-Erweiterung, enthält das Update die Moon Refinery-Karte. Vor dem dramatischen Hintergrund einer Mondbergbau-Operation ist dieser Bereich angefüllt mit bekannten Bergbau- und Industrieschiffen aus EVE Online.
Weitere Informationen über EVE: Valkyrie – Warzone gibt es auf http://www.evevalkyrie.com/warzone. Fans folgen dem offiziellen EVE: Valkyrie-Twitter-Feed oder der Facebook-Seite.
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Ab Montag den 13. November gibt es bei GameStop wieder ein PS4 Pro Trade-in, in dem Ihr eure PS4 mit original Zubehör sowie 3 Spiele gegen eine bandneue PS4 Pro für zzgl. 99,99€ Aufpreis eintauschen könnt. So könnt Ihr am 13.11 eine PS4 Pro reservieren und frühestens am 20.11.2017, spätestens jedoch am 25.11.2017 im GameStop Store eure zuvor reservierte PS4 Pro in Empfang nehmen.
Wichtig ist, pro GameStop Store werden nur 100 Reservierungen angenommen, danach habt Ihr leider Pech gehabt. Es ist also damit zurechnen das es wie beim letzten mal direkt vor Ladenöffnung am Montag eine größere Schlange wartender Gamer geben wird, die eine PS4 Pro reservieren möchten. Siehe News vom 26.April 2017: https://www.hqgaming.de/2017/04/26/gamestop-ps4-umtauschaktion-schon-30-minuten-nach-ladenoeffnung-vergriffen/
Deshalb solltet Ihr euch natürlich keine Zeit lassen und das Angebot direkt bei Ladenöffnung nutzen, letztes mal war das ganze schon sehr schnell vorbei und ich war auch sehr früh vor Ort! Also beeilt euch!
Wichtig: Falls Ihr eure gebrauchte PS4 erst bei Abholung der PS4 Pro abgeben möchtet, so ist dies auch möglich. Jedoch muss die Anzahlung in Höhe von 99,99 € bereits bei Reservierung getätigt werden.
Es können alle PS4-Spiele abgegeben werden, welche folgenden Ankaufsbedingungen entsprechen. Einfach gesagt umfasst das folgende Kriterien:
Die Konsole muss 100% funktionstüchtig sein (dies wird von GameStop Mitarbeitern vor Ort auch geprüft). Des Weiteren sollten die Konsole und der Controller nicht mehr als normale Gebrauchsspuren aufweisen, das umfasst z.B. kleinere Kratzer auf der Klavierlack-Optik. Gröbere Verschmutzungen oder lose Analog-Sticks werden abgelehnt oder ggf. gegen eine Aufbereitungsgebühr angenommen. Hardware-Defekte werden grundsätzlich abgelehnt.
Quelle: GameStop
Square Enix hat kürzlich einen brandneuen Trailer zu LOST SPHEAR veröffentlicht. Das Video gewährt einen detaillierten Einblick in die geheimnisvolle Geschichte des Rollenspiels von Tokyo RPG Factory, das am 23. Januar 2018 für die PlayStation 4, Nintendo Switch und den PC (STEAM) erscheint.
Den Story-Trailer mit dem Titel „Stelle die Welt wieder her“ können Sie hier anschauen:
Außerdem gibt es neue Screenshots und Artworks:
LOST SPHEAR erzählt die Geschichte von Kanata, einem Jungen, der sich selbst den Schwertkampf beibrachte, und der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Welt mit Hilfe seiner einzigartigen Kraft, Erinnerungen wiederherzustellen, zu retten. Als eine ominöse Macht die ganze Welt bedroht, muss Kanata seine Heimat davor bewahren, für immer in Vergessenheit zu geraten. In LOST SPHEAR reisen Spieler durch idyllische Städtchen und mysteriöse Dungeons und versuchen, die Menschheit zu retten.
Das Spiel kann ab sofort im PlayStation Store und auf STEAM erworben werden. Wer im PlayStation Store vorbestellt, erhält das dynamische PlayStation 4-Design „Memoirs of the Moon“ sowie zwei Musiktracks als Bonus. Wer hingegen über STEAM vorbestellt, erhält einen speziellen LOST SPHEAR-Hintergrund sowie ebenfalls zwei Musiktracks.
LOST SPHEAR wird ab dem 23. Januar 2018 in digitaler Form im PlayStation Store, im Nintendo eShop und auf STEAM erhältlich sein. Eine Disc- bzw. Modul-Version kann im Square Enix Online Store für die PS4 und die Nintendo Switch erworben werden. Fans, die das Spiel im Square Enix Online Store vorbestellen, erhalten zum Release außerdem zwei Musik-Tracks als Bonus.
Kürzlich gab die bei Gaming-Headsets und Audiozubehör führende Turtle Beach Corporation (NASDAQ: HEAR) die weltweite Verfügbarkeit des drahtlosen Stealth 700 Surround-Headsets für die PlayStation 4 bekannt. Das Stealth 700 für PS4 ist das vierte Modell, das als Teil der neuen Reihe kabelloser Gaming-Headsets für die aktuellen und PS4 – und Xbox-One- Spielkonsolen erscheint. Das Stealth 700 für PS4 sowie die bereits erhältlichen Headsets der Stealth 700– & Stealth 600-Serien sind auf www.turtlebeach.com und weltweit im Handel erhältlich.
Neben gutem kabellosen Game- und Chat-Audio bietet das Stealth 700-Gaming-Headset für PS4 auch aktive Störgeräuschunterdrückung und Bluetooth®-Konnektivität mit App-basierten Einstellungen und Turtle Beachs einzigartigem ProSpecs™-Design für Brillenträger. Außerdem besitzt das Headset die firmeneigene Superhuman-Hearing-Option. Das Stealth 700 ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 149,99 € verfügbar.
Die Entwicklung der Gaming-Technologien schreitet schnell voran. Beim Stealth 700-Headset handelt es sich um das neueste kabellose Gaming-Headset mit Surround-Technologie für PS4. Es bietet Spielern eine Fülle an Features und jede Menge Komfort:
Warner Bros. Interactive Entertainment veröffentlichten kürzlich ein neues Video für Mittelerde: Schatten des Krieges, das den Kriegstreiber-Stamm vorstellt, eine Fraktion von Orks, die die Kriegsführung verehren. Für einen Kriegstreiber-Ork ist jeder Augenblick, den er nicht im Kampf verbringt, ein verschwendeter Moment. Die größten Häuptlinge unter ihnen treiben eine blutige Schwade durch Mordor und metzeln dabei alles nieder, was sich ihnen in den Weg stellt. In Schatten des Krieges gehören Orks jetzt Stämmen an, die von Oberherrn in mächtigen Festungen regiert werden.
Das Game bietet ein spannendes System aus Missionen, Erkundung und einer dynamischen Ork-Gesellschaft mit vielfältigen Ork-Kulturen, unterstützt durch das erweiterte Nemesis-System. Die Kriegstreiber-Orks sind Meister des Krieges und im Kampf – sie suchen das Gefecht, genießen es und ehren Saurons Namen mit jedem gespaltenen Schild und jeder gewonnenen Schlacht.
Das offizielle Mittelerde: Schatten des Krieges Kriegstreiber-Stamm-Video steht hier als zum anschauen bereit:
Angesiedelt zwischen den Ereignissen von Der Hobbit™ und Der Herr der Ringe™ führt das Open-World-Action-RPG Mittelerde: Schatten des Krieges die ursprüngliche Geschichte von Mittelerde: Mordors Schatten fort. Die Spieler erleben eine noch reichere, individuellere und größere Welt voller epischer Helden und Schurken, herausragendere Schauplätze, eigenständige Gegnertypen, mehr Persönlichkeiten und ein ganzes Ensemble neuer Charaktere mit unerzählten Geschichten.
Mittelerde: Schatten des Krieges erscheint ab dem 10. Oktober 2017 für Xbox One, Windows 10 PC (Windows Store und Steam™), PlayStation®4 und PlayStation®4 Pro – sowie sobald verfügbar auch für Xbox One X.
Warner Bros. Interactive Entertainment hat heute eine neue „Kampagne, die nichts vergisst“ gestartet, die das Videospiel zum Leben erweckt, das nichts vergisst: Mittelerde: Schatten des Krieges™.
Die Kampagne beginnt mit einem interaktiven Film von Regisseur Neil Huxley (Avatar, Watchmen) und Kameramann Fabian Wagner (Game of Thrones). Die „Kampagne, die nichts vergisst“ setzt das preisgekrönte Nemesis-System filmisch um und lässt die Zuschauer während der Belagerung einer Festung in Mordor strategische Entscheidungen treffen. Diese Entscheidungen lassen eine persönliche Beziehung zu einem Ork entstehen – als loyalem Verbündeter oder hasserfülltem Feind.
Diese Bindung besteht über den interaktiven Trailer hinaus und folgt den Zuschauern durchs Internet – wie die Gameplay-Erfahrung, die vom Nemesis-System geschaffen wird. In Mittelerde: Schatten des Krieges verfügen die Spieler durch die Ork-Gefolgsleute über völlig neue Möglichkeiten, die dynamische Welt zu erleben – mit mehr Wahlmöglichkeiten und Gelegenheiten als je zuvor. Ganz gleich, ob ein Gegenüber geschont, mit Narben versehen, rekrutiert oder markiert wird: Keine Begegnung wird vergessen, und alle treiben sie die dynamische Gesellschaft und Konflikte innerhalb Mordors an, die durch das innovative Nemesis-System zum Leben erweckt werden.
Der offizielle Mittelerde: Schatten des Krieges Rette oder Töte Live-Action-Trailer steht hier für euch bereit:
Angesiedelt zwischen den Ereignissen von Der Hobbit™ und Der Herr der Ringe™ führt das Open-World-Action-RPG Mittelerde: Schatten des Krieges die ursprüngliche Geschichte von Mittelerde: Mordors Schatten fort. Die Spieler erleben eine noch reichere, individuellere und größere Welt voller epischer Helden und Schurken, herausragendere Schauplätze, eigenständige Gegnertypen, mehr Persönlichkeiten und ein ganzes Ensemble neuer Charaktere mit unerzählten Geschichten.
Mittelerde: Schatten des Krieges erscheint ab dem 10. Oktober 2017 für Xbox One, Windows 10 PC (Windows Store und Steam™), PlayStation®4 und PlayStation®4 Pro – sowie sobald verfügbar auch für Xbox One X.
Warner Bros. Interactive Entertainment enthüllte kürzlich ein neues Video zu Mittelerde: Schatten des Krieges™, in dem der Feral-Tribe gezeigt wird, eine Ork-Fraktion, die die furchterregenden Tiere von Mordor verehrt und sich der Stärke dieser teuflischen Kreaturen als Inspiration für ihre eigenen Gewalttaten bedient. In Mittelerde: Schatten des Krieges gehören Orks verschiedenen Stämmen an, die den Einfluss ihrer in gewaltigen Festungen herrschenden Overlords in der offenen Welt ausbreiten.
So erzeugen sie ein reichhaltiges Ökosystem aus Missionen, Erforschung und einer dynamischen Ork-Gesellschaft mit verschiedenen Ork-Kulturen, die allesamt vom erweiterten Nemesis-System zum Leben erweckt werden. Feral-Orks leben unter den Graugs, Caragors, Drachen und anderen Monstern, wenn sie können – wobei sie ihre Kleidung und Rüstungen mit Trophäen der Bestien schmücken, die sie gejagt haben. Im Kampf sind sie dafür bekannt, mit einer Wildheit zu brüllen, knurren und zu zerfleischen, die der eines Caragors gleichkommt.
Der offizielle Mittelerde: Schatten des Krieges Feral-Tribe-Trailer steht hier für euch bereit:
Angesiedelt zwischen den Ereignissen von Der Hobbit™ und Der Herr der Ringe™ führt das Open-World-Action-RPG Mittelerde: Schatten des Krieges die ursprüngliche Geschichte von Mittelerde: Mordors Schatten fort. Die Spieler erleben eine noch reichere, individuellere und größere Welt voller epischer Helden und Schurken, herausragendere Schauplätze, eigenständige Gegnertypen, mehr Persönlichkeiten und ein ganzes Ensemble neuer Charaktere mit unerzählten Geschichten.
Mittelerde: Schatten des Krieges erscheint ab dem 10. Oktober 2017 für Xbox One, Windows 10 PC (Windows Store und Steam™), PlayStation®4 und PlayStation®4 Pro – sowie sobald verfügbar auch für Xbox One X. 🙂
Warner Bros. Interactive Entertainment hat heute einen neuen Trailer zu Mittelerde: Schatten des Krieges™ enthüllt, der einige Beispiele für die einzigartigen persönlichen Geschichten zeigt, die durch das erweiterte Nemesis-System entstehen. In Mittelerde: Schatten des Krieges verfügen die Spieler durch Orc-Gefolgsleute über völlig neue Möglichkeiten, die dynamische Welt zu erleben – mit mehr Wahlmöglichkeiten und Gelegenheiten als je zuvor. Jede Begegnung mit Orcs kann auf verschiedene Weise angegangen werden – sie können verschont, verletzt, rekrutiert oder markiert werden – was sich auf die Gesellschaft und den Konflikt innerhalb Mordors auswirkt. Das alles wird über das innovative Nemesis-System bewerkstelligt.
Der offizielle Mittelerde: Schatten des Krieges Orc Tales Trailer steht hier für euch bereit:
Angesiedelt zwischen den Ereignissen von Der Hobbit™ und Der Herr der Ringe™ führt das Open-World-Action-RPG Mittelerde: Schatten des Krieges die ursprüngliche Geschichte von Mittelerde: Mordors Schatten fort. Die Spieler erleben eine noch reichere, individuellere und größere Welt voller epischer Helden und Schurken, herausragendere Schauplätze, eigenständige Gegnertypen, mehr Persönlichkeiten und ein ganzes Ensemble neuer Charaktere mit unerzählten Geschichten.
Warner Bros. Interactive Entertainment haben kürzlich ein neues Video zu Mittelerde: Schatten des Krieges veröffentlicht, das den Maschinen-Tribe zeigt, eine Ork-Fraktion, die daran glaubt, dass Mordor an der Schwelle zu einem neuen Zeitalters steht – einer Zeit der Industrie und Mechanisierung. Mit den Rohstoffen der Minen von Tamon Angren stellen ihre Schmieden viel von dem Kriegswerkzeug des Dunklen Herrschers her, und schwarze Rauchfahnen am Himmel sind stets ein klares Zeichen dafür, dass man sich nahe der Fabriken des Maschinen-Tribes befindet.
In Mittelerde: Schatten des Krieges gehören Orks verschiedenen Tribes an, die den Einfluss ihrer in gewaltigen Festungen herrschenden Overlords in der offenen Welt ausbreiten. So erzeugen sie ein reichhaltiges Ökosystem aus Missionen, Erforschung und einer dynamischen Ork-Gesellschaft mit verschiedenen Ork-Kulturen, die allesamt vom erweiterten Nemesis-System zum Leben erweckt werden. Der Maschinen-Tribe führt auf technische und mechanische Weise Krieg – mit Soldaten, die im Gleichschritt marschieren. Jedes Mitglied dieses Tribes sieht sich selbst als Zahnrad einer größeren Maschine. Einer Maschine, die eines Tages ganz Mordor ergreifen wird …
Der offizielle Mittelerde: Schatten des Krieges Maschinen-Tribe-Trailer gibt es hier für euch zu sehen:
Angesiedelt zwischen den Ereignissen von Der Hobbit™ und Der Herr der Ringe™ führt das Open-World-Action-RPG Mittelerde: Schatten des Krieges die ursprüngliche Geschichte von Mittelerde: Mordors Schatten fort. Die Spieler erleben eine noch reichere, individuellere und größere Welt voller epischer Helden und Schurken, herausragendere Schauplätze, eigenständige Gegnertypen, mehr Persönlichkeiten und ein ganzes Ensemble neuer Charaktere mit unerzählten Geschichten.
Mittelerde: Schatten des Krieges erscheint ab dem 10. Oktober 2017 für Xbox One, Windows 10 PC (Windows Store und Steam™), PlayStation®4 und PlayStation®4 Pro – sowie sobald verfügbar auch für Xbox One X.
Für weitere Informationen, oder um an den Diskussionen über Mittelerde: Schatten des Krieges teilzunehmen, können Fans www.ShadowofWar.com besuchen oder auf YouTube (ShadowofWarGame), Facebook (SchattendesKrieges), Twitter (@ShadowofWarGame), Instagram (ShadowofWarGame), Twitch (MonolithLive) und in der Lithium-Community (ShadowOfWar) vorbeischauen.
Bigben Interactive veröffentlichte heute den neuen Trailer zum Nacon Revolution Pro Controller 2 für PS4™, dem neuen, offiziell von Sony Interactive Entertainment Europe lizensierten PS4-Controller, der in Kürze erhältlich sein wird. Das Video zeigt, welche Verbesserungen und innovative Features das Nacon™-Team mithilfe der Wünsche der Community umgesetzt hat.
Der Revolution Pro Controller 2 hat folgende neue Funktionen:
*Windows 7/8/10 PC oder Mac und Internetverbindung werden benötigt, Registrierung zum Download der Software ist vorausgesetzt.
**PC-Kompatibilität von Sony Interactive Entertainment Europe weder getestet noch unterstützt.
Der Revolution Pro Controller 2 erscheint demnächst unter anderem in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter der Marke NACON™.