Electronic Arts präsentiert auf der EA PLAY 2018 das kommende Produkt-Line-Up im Herzen Hollywoods mit noch mehr Spielstationen und Unterhaltungsangeboten als in den vergangenen Jahren. Im Mittelpunkt des dreitägigen Events stehen zahlreiche Spiele-Highlights, unterhaltsame Erlebnisse und Tausende von Spielern, die diese Communitys zum Leben erwecken.
Für Fans, die nicht persönlich teilnehmen können, teilt EA.com alle aktuellen News, Live-Inhalte der gezeigten Titel und gibt Einblicke hinter die Kulissen des Events. Einige der bekanntesten Content Creator auf YouTube, Twitch, Facebook, Twitter und weiteren Plattformen sind vor Ort und geben ihren ganz eigenen Blick auf die Ereignisse. Es dreht sich alles um die größten Titel des Jahres und einige der bekanntesten Namen der Social-Media-Szene, die per Videoblog oder Stream direkt von der Veranstaltung berichten werden.
Intensive Action erwartet Spieler auf der EA PLAY 2018 mit dem nächsten Battlefield-Erlebnis sowie dem neuen Actionspiel Anthem. Sportlich wird es mit den kommenden Titeln von EA SPORTS, die vor Ort anspielbar sein werden.
Wer es entspannter mag, kann sich Die Sims 4 sowie die beliebtesten Mobiltitel von EA ansehen. Hunderte von Spielstationen, zahlreiche Spieldemos und ein vielseitiges Programm warten in Hollywood auf die Besucher und ihre Familien – einschließlich Musik, Kunst, Souvenirs und weiteren Überraschungen.
Tickets werden im Laufe des Frühjahrs erhältlich sein. Dabei wird EA ein neues System zur Ticketvergabe einführen, um Spielern den Zugang zu ihren Lieblingsspielen zu erleichtern. In den kommenden Wochen und Monaten werden weitere Informationen zur EA PLAY 2018 bekannt gegeben, darunter mehr Details zu Ticketverfügbarkeit, Unterhaltungsprogramm, Zeitplan und mehr.
Kürzlich gab es interessante Neuigkeiten von der Command & Conquer Front, die auf einen neuen Command & Conquer Teil schließen lassen könnten. So ist Greg Black Anfang November nach 9 Jahren wieder zu Electronic Arts zurückgekehrt.
Greg Black war der Lead-Balance- und Multiplayer Designer für die Multiplayer Spiele von Electronic Arts zuständigen, speziell die Abteilung für einige Command & Conquer Titel. Er war Jedoch nicht an C&C Tiberian Twilight beteiligt, dieser C&C Teil wurde auch nicht gut gut von der C&C Community angenommen, ähnlich wie Generals 2, dass direkt eingestampft wurde.
Er war auch früher Mitglied des Qualitätssicherungsteams von C&C Yuri’s Rache (Yuri’s Revenge) und Cinematic Cutscene Artist für C&C: Die Stunde Null ( Zero Hour) verantwortlich.
Auch erschien Greg Black in vielen Episoden von Battlecast Primetime und analysierte das Gameplay mit Jason Bender oder Jeremy Feasel.
Danach wurde er Designer bei Blizzard Entertainment und hat an StarCraft II: Heart of the Swarm 2013 und 2015 an StarCraft II: Legacy of the Void gearbeitet.
Im November 2017 kehrte Greg Black nun nach längerer Zeit wieder zu Electronic Arts zurück und Arbeitet dort an einem noch unangekündigten Projekt.
Die Wahrscheinlichkeit ist also sehr hoch, dass er an dem nächsten Command & Conquer Titel arbeitet und wir dürfen gespannt sein, was das nächste Jahr an interessanten Neuigkeiten bringen wird.
Warum Black bei Blizzard aufgehört hat, bleibt nur zu vermuten. Unsere Kollegen von der GameStar vermuten, dass Greg Black nach der Ankündigung. Das Teile von StarCraft 2 Free2Play werden keine Anreize mehr gesehen hat, bei Blizzard zu bleiben.
Die Chancen stehen jedenfalls sehr gut auf einen neuen Command & Conquer Teil, drückt die Daumen Leute. 🙂
Quelle: cnc.wikia.com
Quelle 2: GameStar
Im Rahmen der gamescom 2017 verlost Electronic Arts ab sofort VIP-Pässe für Star Wars Battlefront II, Battlefield 1 In the Name of the Tsar, Need for Speed Payback und FIFA 18. Besitzer eines EA Player VIP Passes erhalten zu bestimmten Zeiten Zutritt zur Fast Lane des gewünschten Titels und können so die langen Warteschlangen am eigentlichen Standeingang umgehen.
Die Verlosung der VIP-Pässe findet hier statt:
https://www.ea.com/de-de/gamescom-2017/ea-player-vip-pass
Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen sich Fans bis zum 21. August über die offizielle Aktionsseite von Electronic Arts mit ihrem EA-Account anmelden und sich anschließend auf einen der zur Auswahl stehenden Titel festlegen. Teilnehmer unter 14 Jahren benötigen dabei die Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter.
Die Gewinner erhalten den EA Player VIP Pass als QR-Code direkt per e-Mail, welcher am Stand sowohl gedruckt als auch digital auf dem Smartphone vorgezeigt werden kann. Um den Stand betreten zu können, müssen VIP-Besucher außerdem den jeweiligen Altersbeschränkungen der USK entsprechen.
Auch während der Messe selbst erhalten Besucher die Gelegenheit, weitere VIP-Pässe zu gewinnen. Ab Mittwoch, den 23. August, bis zum Ende der gamescom am Samstag, den 26. August, können die Spieler an einer zweiten Online-Verlosungsphase teilnehmen.
Electronic Arts präsentiert im Rahmen von Live @ EA PLAY am morgigen Samstag, 10. Juni ab 21 Uhr, detaillierte Einblicke in acht neue Titel, darunter Neuankündigungen, sowie weitere Highlights, beispielsweise ein erstes Star Wars™ Battlefront™ II Mehrspieler-Live-Match: In Angriff auf Theed kämpfen 40 der weltweit bekanntesten YouTuber auf einer Karte der Prequel-Ära. Für alle Fans, die nicht persönlich an der EA PLAY in Hollywood teilnehmen können, wird die EA-Show von 21:00 bis 22:30 Uhr live unter https://www.ea.com übertragen.
Hier kann die EA Play Live-Show natürlich auch angesehen werden:
Neben einer Reihe weiterer Überraschungen werden bei Live @ EA PLAY die folgenden Blockbuster-Titel präsentiert:
Im direkten Anschluss an die Pressekonferenz präsentiert der Livestream auf EA.com bis Mitternacht das FanFest der EA PLAY – inklusive Einblicke in die fünf Spiele Star Wars™ Galaxy of Heroes, Need for Speed Payback, Madden NFL 18, FIFA 18 sowie ein 64-Spieler-Match auf der neuen Battlefield 1-Karte Nivelle Nights.
Im Mittelpunkt der EA PLAY steht das FanFest mit mehr als 150 Spielstationen. Hier können die Fans zu den Ersten gehören, die die aktuellsten Spiele von EA ausprobieren.
Am Samstagabend wird der mehrfach mit Platin ausgezeichnete, Grammy-nominierte Rapper Nas gemeinsam mit DJ Green Lantern und Rapper Dave East einen Live-Auftritt absolvieren. Am Sonntag haben die Spieler Gelegenheit, ein Autogramm der NFL-Legende Barry Sanders zu ergattern oder ein Selfie mit ihm aufzunehmen. Das FanFest bietet diverse Anspielstationen, darunter Xbox One, PlayStation 4, PlayStation 4 Pro, Nintendo Switch sowie PCs mit Intel-Prozessoren. Die Monitore werden von BenQ, dem offiziellen Monitor-Sponsor von EA PLAY, zur Verfügung gestellt. Für die Peripherie-Geräte sorgt Logitech G, der exklusive EA PLAY-Partner für Peripherie-Hardware.
EA PLAY ist öffentlich zugänglich und die Tickets sind kostenlos.
EA SPORTS ist nun offizieller Videospielpartner des Bundesliga-Meisters FC Bayern München. Während der FC Bayern Summer Tour durch Nordamerika, machte der Club einen zusätzlichen Stopp in New York. Dort wurde die zukünftige Partnerschaft zwischen zwei der weltweit führenden Marken im Bereich Sport und Sportunterhaltung bekanntgeben.
Dank der Power der Frostbite-Engine präsentiert FIFA 17 neue und aktualisierte Headscans der Stars des deutschen Bundesliga-Meisters wie Boateng, Neuer, Lewandowski, Kimmich oder Coman und ein noch intensiveres und atmosphärischeres Spielerlebnis in der Heimspielstätte des Bundesligameisters, der Allianz Arena.
Jamie McKinlay, Vice President of Marketing, EA SPORTS sagt: „Unser Ziel ist es ein möglichst eindringliches und authentisches Spielerlebnis für die Spieler zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund ist uns eine Partnerschaft, mit einem der wichtigsten und größten Clubs der Welt immens wichtig. Mit dem Zugriff auf die Bayern-Spieler und die Allianz Arena, sind wir in der Lage die Spieler näher an das Spiel und den Verein zu bringen – außerdem möchten wir den Gamern die Möglichkeit bieten mehr mit dem Team hinter dem Spiel in Kontakt zu treten.“
Karl-Heinz Rummenigge, der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München, hält Gaming für „einen wunderbaren Weg, Millionen von Fans auf der ganzen Welt zu erreichen“. Er sagt: „Wir wissen, dass die Größe der Gaming-Community stetig wächst. Daher ist unsere Partnerschaft mit EA SPORTS ein richtiger und wichtiger Schritt in die Zukunft. Dass zwei so erfolgreiche globale Marken kooperieren, wird für unsere Fans in Deutschland, in den USA und der übrigen Welt einen großen Wert haben.“
FIFA 17* wird von EA Vancouver entwickelt und wird am 29. September für Origin™ (PC), Xbox One, PlayStation 4, Xbox 360 und PlayStation 3 veröffentlicht. Vorbesteller der FIFA 17 Super Deluxe Edition können bis zu 40 FIFA Ultimate Team™ Jumbo-Premium-Gold-Sets, Team der Woche-Leihspieler und weitere FUT-Inhalte erhalten. EA Access-Mitglieder** (Xbox One) und Origin Access-Mitglieder* (PC) können das Spiel schon vorab in den Play First Trials spielen.
Darf man die jüngsten Aussagen von Electronic-Arts Managern glauben schenken, denkt EA darüber nach in den kommenden Jahren einige Ihrer alten Spiel-Marken wieder zu beleben. Konkrete Pläne sind dazu leider bisher nicht bekannt geworden, doch wäre gerade bei Titeln wie Command & Conquer schon lange ein Reboot oder zumindest eine ordentliche Fortsetzung fällig und von den Fans sehnlich erwartet.
Andere Spiele wie Act of Aggression oder 8-Bit Armies machen es gut vor, dass RTS Spiele durchaus begehrt sind, doch es fehlt immer das gewisse etwas, den letztlich wird jedes dieser Spiele mit Command & Conquer verglichen und Electronic Arts, es wird verdammt noch mal Zeit, dass Ihr euren Hintern hoch bekommt! Ich als Command & Conquer Fan wäre schon zufrieden mit einem C&C 1 Remake, mit nur heutiger Grafik, ja auch C&C Generals wäre mir durchaus Recht.
Aber auch mein Wing Commander Herz würde sich über eine Wiederauferstehung sehnlichst freuen, doch in Anbetracht von Chris Robert’s Star Citizen müsste sich hier Electronic Arts aber mehr als ordentlich bemühen, doch wir könnten zumindest wieder auf die pelzigen Kilrathi’s hoffen…
Auch ein Remake oder eine Fortsetzung von Syndicate oder Ultima wäre durchaus denkbar und würde mich bei gescheiter Umsetzung auch ansprechend, gerade Ultima hat mir viel Spass gemacht, die Abendteuer des Avatar, es war einfach mega Cool und so Games brauchen wir. Es könnte aber auch noch ältere Spiele treffen, wie beispielsweise Bioforge.
Was jedoch sicher ist, dass es ein System Shock 3 geben wird, hier dürfen wir auch sehr gespannt sein.
Bisher galt immer Dead Space als ähnlichstes Spiel zu System Shock, inzwischen freue ich mich schon mehr auf neue Abendteuer von Isaac and Ellie, als auf eine System Shock Fortsetzung, doch meine Erwartungen auf System Shock 3 sind entsprechend groß, wäre das doch einer der Games aus frühster Kindheit, die Electronic Arts offiziell seit 1999 wiederbelebt und Fortsetzt.
Ich Persönlich glaube schon länger daran, dass es auch wieder ein Command & Conquer geben wird, doch ich habe auch über 1 Jahrzehnt auf eine System Shock 3 Ankündigung gewartet, also die Zeichen stehen gut. 😉
Zitat:
Die Film- und TV-Industrie profitiert davon, aus ihren Archiven Marken von vor vielen vielen Jahren herauszuziehen, um sie für die Zukunft neu zu erfinden.
Quelle: GameStar
Origin Access*-Mitglieder haben in the Vault bereits Zugriff auf eine abwechslungsreiche Bibliothek hervorragender PC-Spiele, können neue EA-Titel in Play First Trials als Erste antesten und sparen zehn Prozent auf ihre digitalen Einkäufe von Origin. Im Mai und Juni erweitert Origin Access the Vault um acht neue Titel, sowie die Play First Trial von Mirror’s Edge Catalyst.
Dicht auf den Fersen von Titanfall und EA SPORTS FIFA 16, die erst kürzlich in the Vault aufgenommen wurden, können alle Mitglieder in Kürze folgende Titel unbegrenzt als Teil ihrer Mitgliedschaft spielen:
Mass Effect, Mass Effect 2 und Mass Effect 3: Die mit über 300 Auszeichnungen versehene Mass Effect-Trilogie, eine der angesehensten Spiele-Serien aller Zeiten, wird Teil der Origin Access Vault. Spiele als Commander Shepard und werde zum berühmtesten Elite-Soldaten der Galaxis! Führe Krieg gegen einen uralten und skrupellosen Feind: die Reaper. Mitreißende Action verbindet sich hier mit einer fesselnden, interaktiven Geschichte, in der die Spieler entscheiden, wie es weitergeht.
Trine und Trine 2: Complete Story: Erforsche die von Entwickler Frozenbyte gestaltete, fantastische Märchenwelt Trine und tritt in die Fußspuren dreier Helden: eines Zauberers, eines Ritters und einer Diebin. Sie alle wollen das Königreich vorm Bösen bewahren. Der Spielablauf basiert auf einer vollständig interaktiven Physik: Die verschiedenen Fähigkeiten der Charaktere können genutzt werden, um auf individuelle Art und Weise eine Armee Untoter zu bekämpfen, Hindernisse zu überwinden – und der Welt das Gleichgewicht wiederzubringen.
Dungeons of Dredmor: Entwickler Gaslamp Games entführt uns in eine Welt, in der der böse Lord Dredmor schon vor langer Zeit von mächtigen Helden in den dunkelsten Verliesen tief unter der Erde festgesetzt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurden seine magischen Fesseln jedoch schwach, und nun ist er stärker als je zuvor. Nun ist es an den Spielern, die Rufe nach einem Helden zu beantworten und als mächtiger Krieger oder geheimnisvoller Zauberer einzugreifen – wie die Helden, von denen die alten Prophezeiungen sprechen.
Medal of Honor Allied Assault: Übernimm die Rolle von Lt. Mike Powell, Mitglied des bekannten 1. Ranger-Bataillons in einem der fesselndsten Ego-Shooter aller Zeiten. Medal of Honor Allied Assault spielt während der schweren Kriegsjahre von 1942 bis 1945 und vermittelt den Spielern eine Ahnung davon, wie viel Mut es erforderte, die Landung in der Normandie durchzustehen, den Angriff auf Arzew, ein Treffen mit der Résistance außerhalb des Dorfs St. Lo und den Vorstoß durch die gut geschützte deutsche Grenze, um die Brücke von Remagen einzunehmen.
Peggl: Achtung, fertig, boing! Beseitige die orangenen Stifte aus fantasievollen Levels, während 10 verrückte Lehrer dich zu wahrer Peggle-Größe führen. Setze faszinierende, magische Kräfte ein, räume mächtig Bonuspunkte ab und erweitere deine Trophäensammlung. Tritt im Duell-Modus gegen deine Freunde an, und wenn du für den ultimativen Test bereit bist, stelle dich den 75 Großmeister-Herausforderungen!
Origin Access-Mitglieder erhalten zudem für begrenzte Zeit Zugang zu Mirror’s Edge Catalyst – mit der Play First Trial vor seinem Start am 09. Juni.
Mirror’s Edge Catalyst fesselt die Spieler mit der Herkunftsgeschichte von Faith und ihrer Entwicklung von einer gleichgültigen, jungen Frau hin zu einer Heldin, die einer ganzen Stadt die Augen öffnet. Mit flüssigen Animationen und spannendem Kampfgeschehen in einer riesigen Metropole, die frei erforscht werden kann, eröffnet dieses Spiel einen neuen Grad des Eintauchens in ein Action-Adventure – durch die Verwendung der Ego-Perspektive. Die Spieler sehen bei Faiths Kampf um Freiheit nicht nur zu, sie sehen ihn durch ihre Augen.
In diesem Trailer zu Mirror’s Edge Catalyst ist Faith in Aktion sehen: https://www.youtube.com/watch?v=vOe3ik_RViE
Die vollständige Liste der Spiele im Origin Access Vault gibt es hier für euch: https://www.origin.com/de-de/store/origin-access
Wie Electronic Arts jetzt offiziell bekannt gab, werden alle Accounts auf der digitalen Distributionsplattform Origin künftig einfach nur noch „EA Accounts“ heißen. Als Begründung gab EA an, dass nach der Umbenennung die Spiele und Serviceleistungen von Electronic Arts besser präsentieren zu können.
Sonst gab es von EA bisher noch keine weiteren Informationen, z.B wann die Änderungen genau umgesetzt werden, es steht jedenfalls schon mal fest, dass die Änderungen innerhalb nächster Woche durchgeführt werden sollen.
Zitat:
Für die Benutzer ändert sich abgesehen von Namen des Accounts übrigens nicht. Sowohl die Benutzer-ID als auch das Passwort werden bei der Umstellung von Electronic Arts übernommen.
Quelle: GameStar